Um euch die neuesten Informationen der Logistik-Branche kontinuierlich zur Verfügung zu stellen, findet ihr hier alles Wissenswerte zum Thema Logistik aus der Praxis.
Nachwuchs für die Logistik. Auf der Messe Einstieg vom 23. – 24.02.2018 informierten sich wieder zahlreiche Hamburger Jugendliche und junge Erwachsene über Job- und Bildungsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Einstieg 2018
Das ist schon mal ein gutes Omen. Als Michael Guttrof, Geschäftsführer des Bremer Speditionsunternehmens Kopf & Lübben, an diesem Dienstag um kurz vor zehn den Raum 1.15 am Gymnasium Süderelbe betritt, sitzen fast alle der 21 angemeldeten Elftklässler auf ihren Plätzen. Viele von ihnen haben sogar schon Stift und Zettel bereitliegen. Interesse an der Logistik scheint bei den Teenagern vorhanden zu sein.
Weiterlesen … Der Club der künftigen Logistiker
Qualifizierte Fachkräfte fehlen weltweit in allen Logistik-Bereichen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Professor Alan McKinnon, Professor Kai Hoberg und Dr. Christoph Flöthmann von der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg im Auftrag der Weltbank. Neben einem Mangel an Fachkräften im operativen Bereich fehlen der Logistik auch gut ausgebildete Führungskräfte.
Weiterlesen … Weltbank-Studie: Der Logistik fehlen die Fachkräfte
Zum achten Mal wurde gestern im Rahmen des Logistik- & Wissenschaftsforums Hamburg, der Young Professionals' Award Logistics vergeben. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis für herausragende Abschlussarbeiten der Logistik-Initiative Hamburg ging in diesem Jahr an Philip Koppermann, Masterand der Universität Hamburg.
Weiterlesen … Zweite Bürgermeisterin überreicht Logistikpreis an Student der Universität Hamburg
Am vergangenen Donnerstag startet die Reihe „Erlebnistage Logistik“ für 2017. Die ersten 25 von ca. 100 Schülern aus der Ausbildungsvorbereitung von Hamburgs Berufsschulen lernten die Logistik-Branche kennen. Für den Auftakt luden mehrere Unternehmen in Allermöhe und Billbrock die Schüler zu Besichtigungen ein und brachten Ihnen Logistikberufe näher.
Weiterlesen … Reihe „Erlebnistage Logistik“ gestartet - Flüchtlinge lernen Logistikunternehmen kennen
Zum 9. Mal in Folge ist die Logistik-Initiative Hamburg mit einem Gemeinschaftsstand auf der Berufsorientierungsmesse Einstieg vertreten und ist somit kompetente Anlaufstation für alle Logistikinteressierten. Unter dem Leitbild „Logistik Lernen Hamburg“ informieren Unternehmen und Bildungsträger über attraktive Job- und Bildungsformate in der Branche.
Weiterlesen … Logistik-Arbeitswelt im Wandel - Staatsrat Schulz im Gespräch auf der Messe Einstieg Hamburg
Für den deutschlandweit besten Kammerabschluss im Bereich Kaufmann Spedition und Logistik ist HFH-Student Thomas Nübel am Montag (5. Dezember) während der 11. Nationalen Bestenehrung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … Deutschlands bester Azubi-Kaufmann Logistik 2016: HFH Student Thomas Nübel
30 Schüler aus der Ausbildungsvorbereitung zweier Berufsschulen haben die Logistik-Branche kennengelernt. Auf dem ersten Erlebnistag Logistik haben sie mehrere Unternehmen in Allermöhe und Billbrock besucht, darunter das Lager von Budnikowsky, das DUSS-Terminal und die Still-Teilewerkstatt.
Weiterlesen … Erlebnistag Logistik - 30 Flüchtlinge lernen Unternehmen kennen
Das Bildungsprojekt MARWILO — Maritime Wirtschaft und Logistik feiert 10-jähriges Jubiläum. Im Jubiläumsjahr wartet das Projekt, das von Unternehmen und Institutionen der fünf Küstenländer getragen wird, mit einem neuen Internetauftritt auf.
Weiterlesen … 10 Jahre MARWILO — Internetauftritt erhält neues Design und neue Angebote
Über 160 Hochschulen nehmen jährlich am Logistik-Hochschulranking des Fachmagazins VerkehrsRundschau teil.Studierende der Hamburger Fern-Hochschule haben sich in diesem Jahr den 21. Platz gesichert – damit ist die HFH die beste Fernhochschule im gesamten Ranking.
Weiterlesen … Beste Fernhochschule im Logistik-Ranking: HFH klettert weiter nach oben
In der Kategorie Bachelor hat Joris Beckmann (26) die Nase vorne, Gewinner in der Kategorie Master ist Michael Panczyk (29). Insgesamt haben wieder knapp 1600 Logistikstudenten an dem Wettbewerb Logistik Masters teilgenommen.
Weiterlesen … Logistik Masters 2016: Das sind die Sieger
Im Enterprise Lab für Logistik und Digitalisierung in Dortmund arbeiten Experten von DB Schenker und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML an den Lösungen der Zukunft.
Weiterlesen … DB Schenker treibt Digitalisierung in der Logistik voran
Seite 1 von 3